Einladung: Arabischer Frühling – ein Jahr danach

Veröffentlicht am 18.01.2012 in Service

Mittwoch, 15.02.2012, 18 Uhr
Stadthalle Karlsruhe

Mit vielen Hoffnungen aber auch einigen Befürchtungen wurde der Aufbruch im Nahen Osten vor gut einem Jahr beobachtet. Tunesien, Ägypten und Libyen haben inzwischen teils aus eigener Kraft, teils mit massiver internationaler Unterstützung ihre autoritären Regime abgelöst. Nach der ersten Phase des Aufbruchs und der Euphorie geht es hier nun um die konkrete Ausgestaltung der politischen Systeme. Andere Länder der Region haben durch Reformen Anpassungen ihrer Systeme vorgenommen, wieder andere stehen noch in bewaffneten Auseinandersetzungen – mit ungewissem Ausgang.

Während manche Beobachter vor der Gefahr einer islamistischen Vereinnahmung der Revolutionen von Tunis, Kairo und Tripolis warnen, befürchten viele, dass der Westen in seine alte stabilitätsorientierte Interessenpolitik zurückfallen könnte und damit Chancen auf eine eigenständige demokratische Entwicklung behindern könnte.
Wir wollen die - von Land zu Land unterschiedlichen - Facetten des Aufbruchs in Nahost beleuchten und die Chancen für eine nachhaltige Demokratisierung in den arabischen Ländern nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngsten Wahlergebnisse diskutieren.

Anmeldungen bitte direkt unter fes.de.

Verantwortlich:
Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg
Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
Werastraße 24
70182 Stuttgart
www.fritz-erler-forum.de

Bild: Samir Abdelmoumen (CC-BY-SA)

 

Aus dem Landesverband

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Suchen