Trauer um Karl-Peter Wettstein

Veröffentlicht am 19.03.2013 in Ortsverein

Der SPD-Ortsverein trauert um Karl-Peter Wettstein. Über 50 Jahre war er Mitglied im Ortsverein und von 1972 bis 2000 Mitglied der Landtagsfraktion der SPD im Landtag von Baden-Württemberg. Er starb im Alter von 72 Jahren am 16. März 2013.

Karl-Peter Wettstein besuchte die Volksschule in Oftersheim, dann das Hebelgymnasium in Schwetzingen, wo er 1959 sein Abitur ablegte. Seit 19956 lebte er in Plankstadt. Er studiere Wirtschaftswissenschaften, Politik, Geschichte, Germanistik und Sport an den Universitäten Heidelberg und Bonn. 1966 bestand er das Erste Staatsexamen, nach seiner Assessorenzeit 1972 die Zweite Staatsprüfung. Von 1968-1972 war er Lehrer am Gymnasium in Philippsburg und von 1972 bis 2004 Oberstudienrat am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Hockenheim. An der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Mannheim und an der Berufsakasemie nahm er darüber hinaus Lehraufträge (bis 2008) wahr. 1960 war Karl-Peter Wettsein einer der Mitbegründer des Sozialdemokratischen Hochschulbundes, dessen Vorsitzender er in den Jahren 1963/64 war. In den bewegten Jahren 1968/69 war er Mitglied des Landesvorstands der Jungsozialisten (Jusos). 1970-1973 war er stellvertretender Kreisvorsitzender des SPD Mannheim-Land, von 1973 bis 1979 Mitglied des Landesvorstandes der SPD Baden-Württemberg. Von 1983-1989 war er stellvertretender Vorsitzender des SPD Kreisverbandes Rhein-Necker. Vom 16. Mai 1972 bis zum 3. Januar 2000 war er Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, fast sieben Legislaturperioden lang. Er war zunächst bildungspolitischer Sprecher der SPD-Franktion, von 1976-1984 gehörte er dem Präsidium des Landtags an, von 1994-1996 war er stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses. Darüber hinaus engagierte er sich in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und im BUND. Seit 2006 war er als Unternehmensberater tätig. Bis ins hohe Alter blieb er sportlich aktiv. Karl-Peter Wettstein hat den Kontakt zu „seinem“ Ortsverein immer sehr wichtig genommen. Seine Kompetenz wiederum war dem Ortsverein wichtig und hilfreich. Seine beiden großen Schwerpunkte waren Bildung und Wirtschaft; dabei ging es ihm um Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, human gestaltete gestaltete Arbeitplätze und gerechte Bezahlung. Im Bildungsbereich hat er vorausschauend schon Konzepte erarbeitet, die jetzt von der Grün-roten Regierung aufgegriffen werden. Auch die Tunnellösung für die B535 hat er maßgeblich unterstützt. Hohe Auszeichnungen erhielt er vom Bundespräsidialamt: das Bundesverdienstkreuz am Band und das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Der SPD-Ortsverein verliert ein engagiertes und weit über die Parteigrenzen hinaus geschätztes Mitglied. Er trauert mit der Familie um Karl-Peter.

 

Homepage SPD Plankstadt

Aus dem Landesverband

Sachliche Information statt Lügen, Hass und Hetze: Demokratische Parteien von der SPD über die Union bis zur Linken haben sich einen gemeinsamen Verhaltenskodex für fairen Wahlkampf auferlegt - und schließen eine Kooperation mit der rechtsextremen AfD aus.

19.03.2024 09:56
Nord-Süd - Neu denken.
Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung "Nord-Süd - Neu denken" eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.

Suchen