Terror in Frankreich: Nicht den Rechtspopulisten nachgeben

Veröffentlicht am 11.01.2015 in Bundespolitik

Vor dem Hintergrund des brutalen Anschlags auf das französische Satire-Magazin Charlie Hebdo und populistischer Pegida-Parolen hat die SPD Rhein-Neckar klar Position bezogen. „Fremdenfeindlichkeit und das Schüren der Angst vor Überfremdung wollen wir nicht in unserer demokratischen, offenen Gesellschaft“, erklärte die stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Renate Schmidt anlässlich der jüngsten Vorstandssitzung.

„Wir tragen daher den Aufruf von Nogida, der jüngst in Heidelberg gegründeten Initiative gegen die Pegida-Bewegung, ausdrücklich mit“, so Schmidt weiter.

Natürlich verkenne man nicht, dass soziale Abstiegsängste und ein allgemeines Gefühl von Entwurzelung viele Bürger verunsicherten.

Zwielichtige Profiteure dieser Stimmung nutzten dann diese Ängste und Bedrohungsgefühle der Menschen schamlos aus und schürten bewusst Ressentiments gegen fremde Religionen, Sitten und Gebräuche.

„Wir dürfen deshalb die Menschen nicht den Anführern von Pegida überlassen, die ihre Ängste ausnutzen“, erklärte SPD-Kreisvorsitzender MdL Thomas Funk.

Funk stellt klar: „Wer denkt, die Religionsfreiheit oder das Grundrecht auf Asyl stünden zur Disposition, der hat sich getäuscht. Die SPD wird nicht den Rechtspopulisten das Feld überlassen.“

 

Aus dem Landesverband

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Suchen