Projektgruppe Grundsatzprogramm

Veröffentlicht am 04.07.2007 in Kreisverband

Die PG Grundsatzprogramm traf sich am 20.6. 2007 in Sandhausen. Bei diesem Treffen wurde der aktuelle Stand der Aktivitäten ermittelt.

· Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften haben sich intensiv mit dem Bremer Entwurf auseinandergesetzt
· als Beleg hierfür kann auch die Vielzahl der Anträge auf dem Kreisparteitag in Weinheim angeführt werden

Bei dem Treffen wurde der Entwurf von Erhard Eppler diskutiert. Nach Ansicht der PG ist es bedauerlich, dass dieser Entwurf nur wenig bekannt ist. Zumal der Vorschlag Erhard Epplers nach Meinung der PG in vielen Passagen besser formuliert ist, als der Bremer Entwurf.

Die PG vertritt die Meinung, dass

· der Bremer Entwurf zu umfangreich ist
· er eine Rechtfertigung für die politische Richtung der Vergangenheit ( „Dritter Weg“ ) ist
· eine Vision fehlt, die Mitglieder an die Partei bindet, bzw. Nichtmitglieder zu einem Eintritt motiviert.

Die PG setzt große Hoffnung auf den Landesparteitag. Sie wünscht sich, dass diese kritischen Ansätze dort thematisiert werden.

Im Anschluss berichtete Dieter Lattermann aus Walldorf von einer Reise in die Programmgeschichte der SPD.

Für die Projektgruppe
Renate Schmidt

 

Aus dem Landesverband

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Suchen